Kann Völkerrecht im Nahen Osten Frieden stiften? Und welche Rolle spielt dabei die Schweiz?
Tue, 26 Nov
|St. Gallen, 09-010 Audimax
Türeinlass ab 18:30 Uhr. Eine Ausweiskontrolle vor Ort wird erforderlich sein, die Anmeldung ist über folgenden Link möglich:


Time & Place
26 Nov 2024, 18:30 – 20:15
St. Gallen, 09-010 Audimax , Dufourstrasse 50, 9000 St. Gallen, Switzerland
Info
Öffentliche Podiumsdiskussion: Kann Völkerrecht im Nahen Osten Frieden stiften? Und welche Rolle spielt dabei die Schweiz?
Auf dem Podium diskutieren SP-Nationalrätin Claudia Friedl, SVP-Nationalrat Lukas Reimann und HSG-Professor Christoph Frei. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einleitung des Völkerrechtsexperten und HSG-Professors Thomas Burri. Moderiert wird die Diskussion von Stefan Schmid, Chefredaktor des St.Galler Tagblatt, und SPF-Mitglied Hagr Arobei.
Könnte, ja müsste das Völkerrecht im Nahen Osten Frieden stiften? Und gibt es diesbezüglich eine Rolle für die Schweiz? Solch grundlegende Fragen stehen im Fokus der Podiumsdiskussion des Sicherheitspolitischen Forums an der Universität St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem St.Galler Tagblatt. Bei verschiedenen internationalen Gerichtshöfen sind momentan Verfahren hängig, die sich mit dem vielschichtigen Nahostkonflikt befassen. Seien Sie dabei, wenn Fachleute aus Politik und Wissenschaft diskutieren, was das Völkerrecht vorsieht und wie es umgesetzt werden könnte.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen Apéro, wo sich zusätzlich die Möglichkeit für einen Austausch bietet.
Eine Ausweiskontrolle vor Ort wird erforderlich sein, die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: